Seitenleiste ausblendenSeitenleiste einblenden
{{record.Manufacturer}} {{record.ProductNumber}}
Einheit | Inhalt | Detail |
---|---|---|
KI | 5,00 | KG |
Hersteller | MwSt. | Abmessungen |
---|---|---|
JHG GASTRO EXPRESS | 10% | 40 x 15 x 12 cm |
Küchentipps Bei sachgerechter Verarbeitung ist Rhabarber ein gesunder Genuss und ein kulinarischer Allrounder. Rhabarber lässt sich gut einfrieren, indem Sie die geschälten, rohen Stiele in Stücke schneiden und in einen Gefrierbeutel geben. Essen Sie Rhabarber nie roh und Hände weg von den Blättern - sie sind giftig. Rhabarber sollte wegen der Oxalsäure nie in Aluminiumtöpfen gekocht werden. Zu den meisten Rhabarberspeisen muss verhältnismäßig viel Zucker gegeben werden. Ansonsten wird durch Zugabe von Zitronensaft oder Wein die Eigensäure des Rhabarbers vermindert. Nur einmal die Woche Rhabarber essen, immer abschälen. Sonst nehmen Sie zuviel Oxalsäure zu sich. Die Oxalsäure kann vermindert werden indem man die Rhabarber-Stiele klein schneidet, und kurz in kochendes Wasser taucht. Rhabarber sollte immer sorgfältig geschält sein. Rharbarber kann man als Kompott genießen oder im gemischten Obstsalat. Er ist auch bestens zum konservieren geeignet oder man macht daraus einen köstlichen Rhabarbersaft.